Jetzt Anfragen

APA Zitieren im Text – Ein Leitfaden für Studenten

Du stehst vor der Aufgabe, eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben und fragst Dich, wie Du richtig zitierst? Die APA-Zitierweise ist eine der gängigsten Methoden, um Quellen in wissenschaftlichen Texten korrekt anzugeben. In diesem Leitfaden erfährst Du alles Wichtige zur APA-Zitierweise, von den Grundregeln bis hin zu praktischen Tipps, um Plagiate zu vermeiden.

Das Thema kurz und kompakt

  • Einfaches Zitieren: Die APA-Zitierweise hilft Dir, Quellenangaben klar und verständlich anzugeben.

  • Plagiate vermeiden: Richtiges Zitieren schützt Dich vor Plagiatsvorwürfen.

  • Professionelles Schreiben: Mit APA zitierst Du wie ein Profi und überzeugst in Deiner Arbeit.

Was ist die APA-Zitierweise?

Die APA-Zitierweise wurde von der American Psychological Association (APA) entwickelt. Diese Organisation ist führend auf dem Gebiet der Psychologie und hat die Zitierstandards festgelegt, die weltweit von vielen wissenschaftlichen Disziplinen übernommen wurden. Das APA Publication Manuals veröffentlichte im Oktober 2019 die 7. Version, kurz APA 7. Es ist wichtig, diese neuen Vorgaben zu kennen, damit Du stets nach den aktuellen Richtlinien arbeitest.

Ziel und Anwendungsbereich der APA-Zitierweise

Die APA-Zitierweise zielt darauf ab, wissenschaftliche Arbeiten klar und nachvollziehbar zu gestalten. Sie wird hauptsächlich in den Sozial- und Naturwissenschaften angewendet, ist aber auch in anderen Disziplinen weit verbreitet. Durch eine einheitliche Zitierweise wird sichergestellt, dass Leser die verwendete Quellenangabe leicht finden und überprüfen können.

Unterschiede zu anderen Zitierstilen

Im Gegensatz zu anderen Zitierstilen, wie der Harvard- oder der Chicago-Zitierweise, zeichnet sich die APA-Zitierweise durch den direkten Verweis im Text aus. Das bedeutet, dass Du Autor und Erscheinungsjahr direkt im Satz und damit im Text angibst, in dem Du die Quelle zitierst. Dies macht die Quellenangabe transparent und einfach nachvollziehbar.

Die Grundregeln des APA-Zitierens

Um in Deiner wissenschaftlichen Arbeit die Zitierweise korrekt anzuwenden, musst Du einige grundlegende Regeln beachten. Diese Regeln sorgen für Konsistenz und erleichtern es den Lesern, Deine Quellen nachzuvollziehen.

Übersicht über die wichtigsten Richtlinien

  • Autor und Jahr: Jede Quellenangabe im Text muss den Nachnamen des Autors und das Erscheinungsjahr enthalten.

    Beispiel: (Mustermann, 2020).

  • Seitenzahl bei direkten Zitaten: Bei direkten Zitaten muss zusätzlich die Seitenzahl angegeben werden, auf der das Zitat zu finden ist. 

    Beispiel: (Mustermann, 2020, S. 15).

  • Literaturverzeichnis: Am Ende Deiner Arbeit musst Du ein vollständiges Literaturverzeichnis anlegen, in dem alle zitierten Quellenangaben alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors aufgelistet sind.

Direkte vs. indirekte Zitate

  • Direkte Zitate: Hierbei übernimmst Du den exakten Wortlaut einer Quelle und setzt diesen in Anführungszeichen. Die Quellenangabe erfolgt direkt nach dem Zitat. 

    Beispiel: „In Deiner wissenschaftlichen Arbeit musst Du alle Quellen angeben, um ein Plagiat zu vermeiden“ (Mustermann, 2021, S. 111).

  • Seitenzahl bei direkten Zitaten: Bei direkten Zitaten muss zusätzlich die Seitenzahl angegeben werden, auf der das Zitat zu finden ist. 

    Beispiel: (Mustermann, 2020, S. 15).

  • Indirekte Zitate: Wenn Du die Ideen oder Informationen einer Quelle in Deinen eigenen Worten wiedergibst, handelt es sich um ein indirektes Zitat. Hierbei nennst Du nur den Autor und das Erscheinungsjahr

    Beispiel: Mustermann (2020) betont die Bedeutung von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten.

Verwendung von „et al.“ bei mehreren Autoren

Die Abkürzung „et al.“ stammt aus dem lateinischen und steht für „et alii,“ was „und andere“ bedeutet. Sie wird verwendet, um mehrere Autoren einer Quellenangabe kurz und prägnant zu zitieren und den Lesefluss im Text nicht zu unterbrechen.

  • Direkte Zitate: Hierbei übernimmst Du den exakten Wortlaut einer Quelle und setzt diesen in Anführungszeichen. Die Quellenangabe erfolgt direkt nach dem Zitat. 

    Beispiel: „In Deiner wissenschaftlichen Arbeit musst Du alle Quellen angeben, um ein Plagiat zu vermeiden“ (Mustermann, 2021, S. 111).

  • Seitenzahl bei direkten Zitaten: Bei direkten Zitaten muss zusätzlich die Seitenzahl angegeben werden, auf der das Zitat zu finden ist. 

    Beispiel: (Mustermann, 2020, S. 15).

  • Indirekte Zitate: Wenn Du die Ideen oder Informationen einer Quelle in Deinen eigenen Worten wiedergibst, handelt es sich um ein indirektes Zitat. Hierbei nennst Du nur den Autor und das Erscheinungsjahr

    Beispiel: Mustermann (2020) betont die Bedeutung von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten.

Der Vorteil, sobald Du eine Quellenangabe ein zweites Mal nennst, kannst Du in diesem Zitierstil abkürzen. Dies kommt Dir gerade bei einem Verweis auf sechs oder mehr Autoren zugute.
Berat
Berat
Geschäftsführer von efactory1

Wir haben in der folgenden Infografik die Regeln für ein, zwei, drei oder mehr Autoren noch einmal zusammengefasst und aufgelistet, wie Du damit umgehst:

Wir haben alle Regeln zum APA Zitieren für Dich zusammengefasst.

Diese Regeln helfen Dir, Deine Quellen korrekt und konsistent nach APA zu zitieren, was die Nachvollziehbarkeit und Professionalität Deiner Arbeit erhöht.

APA Zitieren im Text

Beim Zitieren im Text nach APA musst Du sicherstellen, dass jede Quelle klar und nachvollziehbar ist. Die grundlegende Regel lautet: Autor und Jahr müssen immer angegeben werden. Bei direkten Zitaten kommt zusätzlich die Seitenzahl hinzu. Diese Methode hilft, den Textfluss zu bewahren und gleichzeitig die Quellenangaben leicht auffindbar zu machen..

Beispiele für direkte und indirekte Zitate

Direktes Zitat: Ein direktes Zitat übernimmt den genauen Wortlaut einer Quelle und setzt ihn in Anführungszeichen.

Beispiel: „In Deiner wissenschaftlichen Arbeit musst Du alle Quellen angeben, um ein Plagiat zu vermeiden.“ (Mustermann, 2021, S. 111).

Indirektes Zitat: Ein direktes Zitat übernimmt den genauen Wortlaut einer Quelle und setzt ihn in Anführungszeichen.

Beispiel: Mustermann und Peters (2020) betonen die Relevanz von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten.

Verwendung von Sekundärzitaten: Sekundärzitate werden verwendet, wenn Du eine Quelle zitieren möchtest, die Du nicht direkt gelesen hast, sondern die in einer anderen Quelle zitiert wird. Diese sollten jedoch sparsam verwendet werden, da es immer besser ist, die Originalquelle zu zitieren.

Beispiel: In einer Studie von Piaget (1968, zitiert nach Berk, 2005, S. 76) …

Unsicher? Ruf uns lieber an, chatte mit uns oder buche ein Video-Call!

WHATSAPP-CHAT
DIREKT ANRUFEN
Zoom-Meeting

Besonderheiten beim APA zitieren von Organisationen und Websites

Wenn die Quelle von einer Organisation oder einer Website stammt, gibst Du den Namen der Organisation als Autor an. Beispiel: Die Umfrage zeigte, dass … (Microsoft, 2021).

Falls die Organisation eine gängige Abkürzung hat, schreibst Du sie bei der ersten Erwähnung in eckigen Klammern und verwendest danach nur die Abkürzung. Beispiel: Erste Nennung: (American Psychological Association [APA], 2022) Ab der zweiten Nennung: (APA, 2022)

Mehrere Quellen beim APA zitieren

Wenn Du mehrere Quellen für eine Information angibst, trennst Du sie mit einem Semikolon und sortierst sie alphabetisch.

Beispiel: Die Studien zeigen, dass … (Mustermann, 2020; Peters, 2015).

Bei mehreren Publikationen desselben Autors trennst Du die verschiedenen Veröffentlichungsjahre durch ein Komma und ordnest sie chronologisch an.

Beispiel: Die Studien zeigen, dass … (Mustermann, 2013, 2015, 2020).

Wenn Du mehrere Werke eines Autors aus demselben Jahr zitierst, unterscheidest Du sie durch kleine Buchstaben (a, b, c) nach dem Jahr.

Beispiel: Die Studien zeigen, dass … (Mustermann, 2020a) und (Mustermann, 2020b).

Das Literaturverzeichnis nach APA

Ein gut strukturiertes Literaturverzeichnis ist ein wesentlicher Bestandteil Deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es bietet eine vollständige Übersicht aller Quellen, die Du verwendet hast, und ermöglicht es den Lesern, diese nachzuschlagen. Außerdem erleichtert das Literaturverzeichnis Dir das Arbeiten mit dem Text.

Aufbau des Literaturverzeichnisses

Das Literaturverzeichnis folgt einer strikten Struktur. Die Quellen werden alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet. Jede Quellenangabe beginnt linksbündig, die folgenden Zeilen derselben Quelle sind eingerückt (hängender Einzug).

Der Text hat durchgehend doppelten Zeilenabstand, es wird kein zusätzlicher Abstand zwischen den Quellenangaben eingefügt. Jede Quellenangabe enthält eindeutige und vollständige Angaben wie den Autor, das Erscheinungsjahr, den Titel und die Publikationsdetails. Dabei unterscheiden wir verschiedene Quellentypen wie Bücher, Artikel oder Kapitel in Sammelbänden sowie Internetquellen. Sie alle folgen einem eigenen Zitierstil.

Ghostwriter für Bachelorarbeit gesucht?

Anfragen

Beispielhafte Quellenangaben für verschiedene Quellentypen

  • Bücher: Mustermann, S., Müller, M., & Jakobs, G. (2020). Richtig Zitieren nach APA (3. Aufl.). Musterverlag.

  • Zeitschriftenartikel: Müller, T., & Schmidt, A. (2019). Die Bedeutung von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten. Journal of Academic Writing, 5(2), 123-134.

  • Internetquellen: American Psychological Association. (2021, 5. Januar). APA Style Introduction. https://www.apastyle.org/learn/tutorials/basics-tutorial

  • Kapitel in Sammelbänden: Schmitt, K. (2018). Zitierregeln in wissenschaftlichen Arbeiten. In H. Becker (Hrsg.), Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht (S. 45-67). Lehrbuchverlag.

Alphabetische Ordnung und Formatierung

Beginne jede Quellenangabe mit dem Nachnamen des Autors. Falls mehrere Werke eines Autors vorhanden sind, ordne sie chronologisch nach Erscheinungsjahr.

Bei mehreren Werken desselben Autors und Jahres unterscheide mit kleinen Buchstaben (a, b, c), zum Beispiel: (2020a), (2020b).

Titel von Büchern und Zeitschriften werden kursiv geschrieben, während Artikel- und Kapitelüberschriften normal bleiben.

Beispiel für ein Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

American Psychological Association. (2021, 5. Januar). APA Style Introduction. https://www.apastyle.org/learn/tutorials/basics-tutorial

Müller, T., & Schmidt, A. (2019). Die Bedeutung von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten. Journal of Academic Writing, 5(2), 123-134.

Mustermann, S., Müller, M., & Jakobs, G. (2020). Richtig Zitieren nach APA (3. Aufl.). Musterverlag.

Schmitt, K. (2018). Zitierregeln in wissenschaftlichen Arbeiten. In H. Becker (Hrsg.), Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht (S. 45-67). Lehrbuchverlag.

Diese Struktur und Beispiele helfen Dir, ein korrektes und gut organisiertes Literaturverzeichnis nach APA-Richtlinien zu erstellen. Achte darauf, die Formatierung konsequent anzuwenden, um Deine Arbeit professionell und leicht nachvollziehbar zu gestalten.

Besondere Fälle und häufige Fragen

Manchmal stößt Du im Rahmen Deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit auf schwierige, aber wertvolle Quellen. Hier fehlt oftmals der Autor oder ein Datum. Unter der richtigen Zitation kannst Du diese dennoch verwenden. Auch Abbildungen und Tabellen unterliegen gesonderten Regeln.

Zitieren von Quellen ohne Autor oder Datum

Manchmal stößt Du auf Quellen, bei denen weder der Autor noch das Erscheinungsdatum angegeben ist. In solchen Fällen gehst Du wie folgt vor: Wenn kein Autor angegeben ist, verwendest Du den Titel der Quelle anstelle des Autors. Der Titel wird in Anführungszeichen gesetzt, wenn es sich um einen Artikel oder ein Kapitel handelt, oder kursiv, wenn es sich um ein Buch oder eine Zeitschrift handelt.

Ein Beispiel dafür wäre: („Unbekannter Artikel“, o. D.) oder Unbekanntes Buch (o. D.).

Wenn kein Datum vorhanden ist, nutzt Du die Abkürzung „o. D.“ (ohne Datum). Ein Beispiel hierfür wäre: (Mustermann, o. D.).

Umgang mit Abbildungen und Tabellen

Abbildungen und Tabellen müssen ebenfalls korrekt zitiert werden, um die Quellen klar darzustellen und Urheberrechte zu beachten. Jede Abbildung benötigt eine eigene Beschreibung und Quellenangabe direkt darunter. Ein Beispiel hierfür wäre: „Abbildung 1: Beispiel für eine Abbildung (Schmidt, 2018, S. 15).“

Bei Tabellen gibst Du die vollständige Quellenangabe unter der Tabelle an, ähnlich wie bei Abbildungen. Ein Beispiel wäre: „Tabelle 1: Übersicht der Daten (Müller, 2020, S. 23).“

Gesetze und offizielle Dokumente richtig zitieren

Das Zitieren von Gesetzen und offiziellen Dokumenten folgt speziellen Vorgaben. Bei Gesetzen gibst Du den Namen des Gesetzes, das Jahr und, falls nötig, den spezifischen Abschnitt an. Ein Beispiel hierfür wäre: (BGB, 2020, § 15). Offizielle Dokumente werden ähnlich wie andere Quellen zitiert, wobei Du den Autor (oft eine Organisation), das Jahr und den Titel angibst.

Ein Beispiel hierfür wäre: Bundeszentrale für politische Bildung. (2010). Wahlen in Deutschland. Verfügbar unter: http://www.bpb.de/wissen/7004AT,0,Wahlen_in_Deutschland.html

Abkürzungen beim Zitieren richtig einsetzen

Das Thema Abkürzungen im Text beziehungsweise den Quellenangaben ist ebenfalls sehr wichtig. Wir haben alle wichtigen Abkürzungen beim APA Zitieren in folgender Infografik zusammengefasst:

Diese Tipps helfen Dir, auch bei besonderen Zitierfällen korrekt vorzugehen und die APA-Richtlinien einzuhalten.

Unverbindliches Angebot einholen

Alle an uns übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt. Per E-Mail erreichst Du uns unter info@efactory1.de

    Häufig ist ein Telefonat sinnvoll Liefertermin Falls du uns eine Datei (max. 5 MB z.B. .doc, .pdf, .xls) mitsenden möchtst, nutze bitte die Upload-Funktion. Deine Anfrage ist unverbindlich, verschlüsselt und deine persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt. Bei Nichtannahme des Angebots werden deine Daten innerhalb weniger Tage gelöscht.

    Immer noch unsicher? Schau dir unsere Beispielarbeiten und Referenzen an.

    ZU DEN BEISPIELARBEITEN

    Tipps zur Vermeidung von Plagiaten – das hilft beim Zitieren

    Damit Du die Richtlinien nicht verletzt und es zu einem Plagiat kommt, geben wir Dir einige weitere Tipps, mit denen das APA Zitieren leichter fällt.

    Plagiate können Deine wissenschaftliche Karriere ernsthaft gefährden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, alle Quellen korrekt zu zitieren und die Originalität Deiner Arbeit sicherzustellen.

    Egal welcher Zitierstil für Deinen Text gefordert wird, achte bei Büchern als auch einem Artikel aus einer Zeitschrift oder dem Internet auf die korrekte Quellenangabe.

    Am besten nutzt Du Kenntnis unserer Experten bei der Plagiatsprüfung. Wir kennen zahlreiche, wirklich hilfreiche Quellen und sind mit den verschiedensten Zitierweisen bestens vertraut. Außerdem helfen wir Dir, die entsprechenden schwierigen Inhalte zu ändern.

    Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen

    Literaturverwaltungsprogramme wie EndNote, Citavi oder Zotero sind wertvolle Werkzeuge, um Deine Quellen zu organisieren und korrekt zu zitieren. Diese Programme helfen Dir, Zitate und Literaturverzeichnisse automatisch im geforderten Stil zu formatieren. Sie bieten auch Funktionen zum Speichern und Verwalten von Quellen, was besonders bei umfangreichen Arbeiten hilfreich ist.

    Praktische Tipps für die Arbeit mit Deinem Text

    • Frühzeitig anfangen: Beginne mit der Erfassung und Organisation Deiner Quellen von Anfang an. Notiere jede Quelle, die Du liest und möglicherweise verwenden möchtest.

    • Genauigkeit: Achte darauf, alle notwendigen Informationen zu sammeln: Autor, Erscheinungsjahr, Titel, Verlag und Seitenzahl. Dies erleichtert Dir später die korrekte Zitation.

    • Konsistenz: Halte Dich strikt an die Zitierregeln. Inkonsistente Zitationen können verwirrend sein und den Eindruck mangelnder Sorgfalt erwecken.

    • Überprüfen: Lies Deine Arbeit gründlich durch und überprüfe alle Zitate und das Literaturverzeichnis auf Korrektheit und Vollständigkeit. Nutze unsere Infografiken zum APA Zitieren.

    • Hilfe in Anspruch nehmen: Zögere nicht, bei Unsicherheiten Expertenrat einzuholen oder Dich an eine Ghostwriter-Agentur zu wenden. Professionelle Unterstützung kann Dir helfen, Deine Arbeit auf ein höheres Niveau zu heben und Plagiate zu vermeiden.

    Durch die Beachtung dieser Tipps kannst Du sicherstellen, dass Deine wissenschaftliche Arbeit frei von Plagiaten ist und den akademischen Standards entspricht.

    Wir sind von Montag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr telefonisch für Dich erreichbar.

    DE +49 1515 9894784

    CH +49 1763 4375166

    Richtig zitieren: Deine Vorteile mit efactory1 – so helfen wir Dir bei Deinem Text

    Wenn Du vor der Herausforderung stehst, Deine wissenschaftliche Arbeit nach den Richtlinien zu formatieren, können viele Fragen und Unsicherheiten aufkommen. APA-Zitieren erfordert Präzision und ein tiefes Verständnis der Regeln. Hier kommt efactory1 ins Spiel. Als erfahrene Ghostwriter Agentur bieten wir umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Deine Arbeit den höchsten akademischen Standards entspricht. Erfahre, wie wir Dir helfen können, Unsicherheiten zu überwinden und Dein Literaturverzeichnis fehlerfrei zu gestalten.

    Hilfe bei Unsicherheiten und Erstellung des Literaturverzeichnisses

    Die Erstellung eines korrekten Literaturverzeichnisses kann kompliziert sein, besonders wenn Du unsicher bist, wie die APA-Zitierweise angewendet wird. Bei efactory1 unterstützen wir Dich, diese Unsicherheiten zu überwinden. Unsere Experten helfen Dir, alle Quellen korrekt zu erfassen und Dein Literaturverzeichnis nach den APA-Richtlinien zu formatieren. So stellst Du sicher, dass Deine Arbeit den höchsten akademischen Standards entspricht.

    Gedanklicher Sparringspartner

    Manchmal benötigst Du jemanden, mit dem Du Deine Ideen und Bedenken besprechen kannst. efactory1 bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit erfahrenen Ghostwritern auszutauschen, die als gedanklicher Sparringspartner fungieren. Sie unterstützen Dich dabei, Deine Argumente klar und präzise zu formulieren und helfen Dir, Deine Quellen effizient zu nutzen.

    Kompetente Unterstützung beim APA Zitieren

    Die korrekte Anwendung der APA-Zitierweise erfordert Detailgenauigkeit und ein Verständnis der spezifischen Regeln. Unsere Ghostwriter sind bestens mit den APA-Richtlinien vertraut und helfen Dir, diese in Deiner Arbeit konsequent anzuwenden. Dies umfasst sowohl direkte und indirekte Zitate als auch die richtige Formatierung von Quellenangaben.

    Fazit – APA Zitieren leicht gemacht

    Korrekt nach APA zitieren ist gar nicht so schwer, wenn Du Dich an einige Grundsätze für Deine Abschlussarbeit oder Hausarbeit hältst. Wichtig ist, den Autor, Erscheinungsjahr und Seitenzahlen anzugeben, um die Nachvollziehbarkeit Deiner Quellen zu gewährleisten.

    Jetzt unverbindlich Hilfe holen!

    Hast Du Fragen zum APA Zitieren? Dann kontaktiere unsere Ghostwriter und wir schauen gemeinsam, wie wir Deinen Text auf das nächste Level heben.

      Häufig ist ein Telefonat sinnvoll Liefertermin Falls du uns eine Datei (max. 5 MB z.B. .doc, .pdf, .xls) mitsenden möchtst, nutze bitte die Upload-Funktion. Deine Anfrage ist unverbindlich, verschlüsselt und deine persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt. Bei Nichtannahme des Angebots werden deine Daten innerhalb weniger Tage gelöscht.

      Häufige Fragen zum APA Zitieren im Text

      Was ist die APA-Zitierweise?

      Die APA-Zitierweise ist ein Zitierstandard, der von der American Psychological Association entwickelt wurde und hauptsächlich in den Sozial- und Naturwissenschaften verwendet wird.

      Wie zitiere ich richtig nach APA im Text?

      Im Text musst Du den Nachnamen des Autors und das Erscheinungsjahr der Quelle angeben. Bei direkten Zitaten fügst Du auch die Seitenzahl hinzu.

      Was ist der Unterschied zwischen einem direkten und einem indirekten Zitat?

      Ein direktes Zitat gibt den exakten Wortlaut einer Quelle wieder und steht in Anführungszeichen. Ein indirektes Zitat gibt den Inhalt der Quelle in eigenen Worten wieder.

      Wie gebe ich mehrere Autoren nach APA an?

      Bei zwei Autoren verwendest Du ein „&“ zwischen den Namen. Bei drei oder mehr Autoren verwendest Du beim ersten Zitat alle Namen und danach „et al.“.

      Was mache ich, wenn eine Quelle keinen Autor hat?

      Wenn eine Quelle keinen Autor hat, gibst Du den Titel der Quelle anstelle des Autornamens an.

      Wie zitiere ich eine Internetquelle nach APA?

      Bei Internetquellen gibst Du den Autor oder die Organisation, das Erscheinungsjahr, den Titel des Artikels und die URL an. Wenn kein Datum vorhanden ist, verwendest Du „o. D.“ (ohne Datum).

      Wie zitiere ich Sekundärquellen nach APA?

      Sekundärquellen sollten nur verwendet werden, wenn Du keinen Zugang zur Originalquelle hast. Du gibst den Originalautor und das Erscheinungsjahr an, gefolgt von „zitiert nach“ und der Quelle, die Du tatsächlich gelesen hast.

      Was ist ein Blockzitat und wie formatiere ich es nach APA?

      Ein Blockzitat ist ein direktes Zitat, das mehr als 40 Wörter umfasst. Es wird in einem eigenen eingerückten Absatz ohne Anführungszeichen dargestellt.

      Muss ich bei der APA-Zitierweise Fußnoten verwenden?

      Nein, Fußnoten werden bei der APA-Zitierweise in der Regel nicht verwendet. Alle Quellenangaben erfolgen direkt im Text und im Literaturverzeichnis.

      Wie kann mir eine Ghostwriter-Agentur beim APA-Zitieren helfen?

      Eine Ghostwriter-Agentur kann Dir helfen, die APA-Richtlinien korrekt anzuwenden, Dein Literaturverzeichnis zu erstellen und Deine Arbeit auf Plagiate zu überprüfen.

      Was mache ich, wenn ich mehrere Werke eines Autors aus demselben Jahr zitiere?

      Wenn Du mehrere Werke eines Autors aus demselben Jahr zitierst, unterscheidest Du sie durch kleine Buchstaben (a, b, c) nach dem Jahr, z.B. (Mustermann, 2020a), (Mustermann, 2020b).

      Wie gehe ich mit Quellen um, die sich im Laufe der Zeit ändern können?

      Für Webseiten, deren Inhalt sich ändern kann, gibst Du das Abrufdatum an, also „Abgerufen am 12.05.2024, von https://example.com“.

      WhatsApp Jetzt anfragen
      Anfrage stellen