Jetzt Anfragen

Wie man ein perfektes Fazit einer Hausarbeit schreibt

Als letzter Teil deiner Hausarbeit rundet das Fazit den gesamten Inhalt und schließt den Kreis. Hier wird der Hauptteil kurz zusammengefasst als auch erläutert, wie das Ziel der Hausarbeit erreicht wurde. Der Umfang des Fazits beträgt etwa 10 % der Hausarbeit. Bei durchschnittlich 15 Seiten für eine Hausarbeit sollte das Fazit etwa 1-2 Seiten lang sein.

D.h. das Fazit muss folgende Punkte enthalten:

  • Erreichung der Zielsetzung
  • Zusammenfassung des Hauptteils

Je nach Art und Umfang deiner Hausarbeit können in deinem Fazit weitere Punkte auftreten:

  • Einordnung in den Forschungsstand
  • Ausblick auf zukünftige Forschung

Überprüfe die Ziele, die Du in der Einführung genannt hast, noch einmal. Formuliere hierbei beispielsweise Dein Problem oder die Frage erneut. Erkläre, wie Du dieses Ziel erreicht hast und beantworte deine Fragen. Es gilt, die Ergebnisse zu hinterfragen und kritisch zu reflektieren.

Fasse die wichtigsten Erkenntnisse des Hauptteils kurz und präzise zusammen. Verwende das Präsens, um die Fakten zu formulieren. Und verwende die Vergangenheitsform nur, wenn Du über Deine eigene Forschung berichtest. Je nachdem, wie umfangreich deine Hausarbeit ist und wie die Vorgaben deiner Hochschule sind, solltest du herausstellen, welchen eigenen Beitrag du zur Forschung geleistet hast.

Greife dabei erneut den aktuellen Forschungsstand auf und ordne deine Ergebnisse in den größeren Forschungszusammenhang ein. Zusätzlich kannst du einen Ausblick auf weiterführende Forschung geben. Dabei kannst du außerdem darauf eingehen, welche Begrenzungen deine Untersuchung hat und wie zukünftige Forschung daran anknüpfen kann.

Das Fazit darf zusammenfassend keine neuen Informationen oder Interpretationen enthalten, keine Beispiel aufzeigen und keine direkten oder indirekten Zitate enthalten.

Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Drittanbietern, die Tracking-Technologien verwenden können. Sie können unten selektiv Ihre Zustimmung geben, um solche Einbettungen von Dritten zuzulassen. Vollständige Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns erhobenen Daten und deren Verarbeitung finden Sie auf unserer Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Spotify
Consent to display content from Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from Sound
Anfrage stellen